Im Folmhuser Schulgebäude aus dem Jahr 1904 versetzt das Fräulein Lehrerin oder der Herr Lehrer die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Rollenspiels in die Schulsituation zur Wilhelminischen Zeit:
Die Glocke läutet, in Zweierreihen ziehen die Schüler in den Klassenraum ein und nehmen in den alten Schulbänken Platz. Nach Gebet und Gesang zum Unterrichtsbeginn müssen alle die strengen Regeln befolgen, besonders gilt: "Gerade sitzen, Ohren spitzen, Hände falten, Schnabel halten!" Der Umgang mit der Schiefertafel wird geübt und schließlich darf jeder mit dem Milchgriffel in Deutscher Schrift schreiben. Nach der Stunde kann im zweiten Klassenraum die Ausstellung zur Schule in der Wilhelminischen Zeit besucht werden. Und im Gulfhaus kann man noch einmal 100 Jahre zurückgehen und sich über die Schule um 1800 informieren sowie in eine Lehrerwohnung aus dieser Zeit hineinschauen.